
Hessen. Alter Schockgroschen (Silber) Ohne Jahr
Vs: Löwe mit Wappenschild.
Rs: Lilienkreuz im Vierpass.
26 mm. 1.91 g.
Schütz 274.
Patina, sehr schön.
Estimated price | 40 € |
Starting bid | 40 € |
You have to be logged in to place a bid
Ancient, Medieval, World, Islam
Roman Provinces: Alexandria and
Caesarea in Cappadocia
Hessen. Alter Schockgroschen (Silber) Ohne Jahr
Vs: Löwe mit Wappenschild.
Rs: Lilienkreuz im Vierpass.
26 mm. 1.91 g.
Schütz 274.
Patina, sehr schön.
Estimated price | 40 € |
Starting bid | 40 € |
You have to be logged in to place a bid
Moldau - Fürstentum. Doppelgroschen (Kupfer)
Typ IV.
Vs: Stierkopf, Stern zwischen Hörnern, links im Feld Rosette, rechts Halbmond.
Rs: Gespaltenes Wappen, links sieben Lilien. Oberkante belegt mit Stierkopf. Rechts im Feld Sigle "T".
20 mm. 1.66 g.
MBR 406.
Sehr schön.
Ursprünglich versilbert und in der zweiten Hälfte der Herrschaft Alexandrus geprägt, befinden sich die meisten Münzen dieses Typus in ähnlichem Zustand.
Estimated price | 80 € |
Starting bid | 80 € |
You have to be logged in to place a bid
Moldau - Fürstentum. Groschen (Billon)
Typ III.
Vs: Stierkopf, links davon Rosette, rechts Halbmond, zwischen den Hörnern Stern.
Rs: Gespaltenes Wappen, links horizontale Balken, rechts fünf Lilien.
18 mm. 0.84 g.
MBR Seite 61, 381 f..
Sehr schön.
Estimated price | 70 € |
Starting bid | 1 bid(s) 70 € |
You have to be logged in to place a bid
Moldau - Fürstentum. Halbgroschen (Billon)
Typ IV (anepigraph).
Vs: Stierkopf, links davon Rosette, rechts davon Halbmond, zwischen Gehörn Stern.
Rs: Gespaltenes Wappen, links horizontale Balken, rechts sieben Lilien. Darüber Stierkopf zwischen Rosette und Halbmond.
13 mm. 0.38 g.
MBR 410 ff.
Kleiner Ausbruch am Rand, leicht raue Oberfläche, sehr schön.
Estimated price | 50 € |
Starting bid | 50 € |
You have to be logged in to place a bid
Moldau - Fürstentum. Obol (Kupfer)
Typ V.
Vs: Stierkopf, links davon Rosette, rechts davon Halbmond, zwischen Gehörn Stern.
Rs: Gespaltenes Wappen, links horizontale Balken, rechts Lilien. Links vom Schild Münzzeichen A.
14,5 mm. 1.00 g.
MBR (als Halbgroschen) 418 ff. (S. 62 f.).
Leichte Prägeschwächen, vorzüglich.
Estimated price | 30 € |
Starting bid | 30 € |
You have to be logged in to place a bid
Moldau - Fürstentum. Groschen (Billon, ursprünglich versilbert)
Typ IV.
Vs: Reiter auf Pferd nach links, erhobenes Schwert mit der Linken.
Rs: Wappen mit zwei Bögen, darüber Kreuz.
19 mm. 1.43 g.
MBR S. 68, 501.
Sehr schön.
Estimated price | 90 € |
Starting bid | 90 € |
You have to be logged in to place a bid
Moldau - Fürstentum. Groschen (Billon, ursprünglich versilbert)
Typ I.
Vs: Stierkopf, links davon Rosette, rechts davon Halbmond, zwischen Gehörn Stern.
Rs: Gespaltenes Wappen.
20 mm. 0.98 g.
MBR S. 69, 505f.
Selten. Fast sehr schön.
Estimated price | 150 € |
Starting bid | 150 € |
You have to be logged in to place a bid
Moldau - Fürstentum. Groschen (Silber) Asprokastron (Akkerman, Cetatea Alba, Weißenburg)..
Vs: Gegenstempel: Kreuz mit Punkten in den Quadranten über Resten arabischer Schrift einer krimtartarischen Prägung.
Rs: Reste arabischer Schrift einer krimtartarischen Prägung.
14 mm. 0.60 g.
MBR - , vgl. 573 - 576, Oberländer-Tarnoveanu 7 - 11.
Selten. Sehr schön.
Überprägt auf eine Akce des Mengli I. Giray (3. Regierung 872 - 921 H. / 14781515).
Die Stadt im Mündungsgebiet des Dnjestr hatte eine wechselhafte Geschichte unter verschiedenen Hoheiten. Der byzantinische Name Asprokastron (Weißenburg) wurde in zahlreiche Sprachen je nach herrschaftlichen Verhältnissen übersetzt und verwendet (Rumänisch: Cetatea Alba; türkisch: Akkerman). Nach einer Phase als genuesischer Handelsposten im 13. und 14. Jh. war die Stadt von 1391 - 1484 als wichtige Hafenstadt in das Fürstentum Moldau integriert. Danach fiel sie zusammen mit Kilija an das Osmanische Reich.
Estimated price | 60 € |
Starting bid | 60 € |
You have to be logged in to place a bid
Moldau - Fürstentum. Groschen (Silber)
Typ Ib.
Vs: Stierkopf, fünfstrahliger Stern zwischen Gehörn. Links Halbmond, rechts Rosette.
Rs: Gespaltenes Wappen, links Kreuz und Rosette, rechts Balken.
14 mm. 0.67 g.
MBR 604.
Patina, sehr schön.
Estimated price | 80 € |
Starting bid | 5 bid(s) 100 € |
You have to be logged in to place a bid
Moldau - Fürstentum. Groschen (Silber)
Typ Ib.
Vs: Stierkopf, fünfstrahliger Stern zwischen Gehörn. Links Halbmond, rechts Rosette.
Rs: Gespaltenes Wappen, links Kreuz und Rosette, rechts Balken.
15 mm. 0.76 g.
MBR 604.
Prägeschwächen, fast sehr schön.
Estimated price | 40 € |
Starting bid | 40 € |
You have to be logged in to place a bid
Moldau - Fürstentum. Halbgroschen (Silber)
Typ IIa.
Vs: Stierkopf mit Stern zwischen den Hörnern, flankiert von Rosette und Halbmond.
Rs: Wappen mit Doppelkreuz.
8 mm. 0.31 g.
MBR S. 81, 670.
Selten. Sehr schön - fast vorzüglich.
Estimated price | 100 € |
Starting bid | 2 bid(s) 110 € |
You have to be logged in to place a bid
Moldau - Fürstentum. Groschen (Silber)
Vs: Slawische Legende. Wappenschild, darauf Stierkopf zwischen Rosette und Halbmond, darüber Stern.
Rs: Slawische Legende. Wappenschild mit Doppelkreuz, flankiert von je einer fünfblättrigen Rosette.
19 mm. 1.12 g.
MBR S. 86 f..
Sehr schön / fast vorzüglich (mit Silberresten).
Estimated price | 80 € |
Starting bid | 80 € |
You have to be logged in to place a bid
Moldau - Fürstentum. Denar (Silber) 1562 MS Suceava.
Vs: IOHANN . D . G . WAIVODA. 1562. Wappen.
Rs: PATRONVS - MOLDAWI. Madonna zwischen M - S.
15 mm. 0.32 g.
MBR 787.
Von größter Seltenheit. Leichte Ausbrüche am Rand, mineralisiert, sehr schön.
Johannes Jakob Heraklides, ein griechischer Abenteurer, Ritter und Pfalzgraf des Römisch-Deutschen Reiches, bestieg 1561 mit Hilfe des protestantischen Adels Polens und der Habsburger den moldawischen Thron.
Er führte ein eigenes Währungssystem für Moldau ein (Dukat, Taler, Florin, Dinar, Obol), alles numismatische Besonderheiten. Die Münzen wurden höchstwahrscheinlich in der Münzstätte Suceava geprägt, die von Münzmeister Wolffgang wiedereröffnet wurde.
Estimated price | 800 € |
Starting bid | 800 € |
You have to be logged in to place a bid
Moldau - Fürstentum. Solidus (Kupfer mit Silberüberzug)
Typ IV.
Vs: Reiter links. Darunter Stierkopf, darüber Krone.
Rs: Monogramm CT.
15 mm. 0.40 g.
MBR S. 94, 836a.
Selten. Prägeschwächen, sonst sehr schön / fast vorzüglich.
Der ursprünglich sehr dünne Silberüberzug ist großteils nicht mehr erhalten
Estimated price | 150 € |
Starting bid | 150 € |
You have to be logged in to place a bid
Walachei - Fürstentum. Ducat (Silber)
Vs: + M(oneta) LADIZLAI WAIWODE. Gespaltenes Wappenschild.
Rs: TRANSA - LPINI. Helm mit Adler links.
17 mm. 0.86 g.
MBR 9.
Selten. Fast stempelfrisch / stempelfrisch.
Estimated price | 150 € |
Starting bid | 1 bid(s) 150 € |
You have to be logged in to place a bid
Walachei - Fürstentum. Dinar (Silber)
Vs: + M(oneta) LADIZLAI WAIWODE. Gespaltenes Wappenschild.
Rs: TRANSA - LPINI. Helm mit Adler links.
17 mm. 0.75 g.
MBR 16.
Leicht goldene Patina, fast stempelfrisch.
Estimated price | 130 € |
Starting bid | 130 € |
You have to be logged in to place a bid
Walachei - Fürstentum. Ducat (Silber)
Vs: [IW] M - ...O (Slawisch). Herrscher mit Lanze und Kreuzglobus frontal stehend.
Rs: IW MX - AL ... (Slawisch). Adler auf Helm und gespaltenem Wappenschild.
14 mm. 0.38 g.
MBR 223.
Selten. Sehr schön.
Estimated price | 50 € |
Starting bid | 50 € |
You have to be logged in to place a bid
Toros II. - Baron (1144 - 1168). Pogh (Kupfer)
Überprägung auf einen Antoninian des römischen Kaisers Diocletian.
Vs: Kreuz in Kreis. Teile der armenischen Umschrift über Revers der römischen Münze (zwei Figuren mit XXI im Abschnitt) erkennbar.
Rs: stilisiertes Kastell über Büste des Diocletian (auf dem Kopf gestellt, "DIOCLETIANVS" um die Reste des Kopfes herum gut lesbar.
28 mm. 3.34 g.
AC 247, CCA 3.
Sehr selten, vor allem als Überprägung auf römischer Münze.. Dunkle Patina, fast sehr schön.
Estimated price | 150 € |
Starting bid | 150 € |
You have to be logged in to place a bid
Levon I. - König (1198 - 1219). Tram (Silber)
Vs: Die Jungfrau mit Nimbus und Oran, stehend, empfängt den knienden Levon nach links, den Kopf zugewandt; darüber Lichtstrahl.
Rs: Löwe nach rechts schreitend, den gekrönten Kopf zugewandt; darüber das patriarchalische Kreuz.
21 mm. 2.81 g.
AC, Nercessian 257, Bedoukian 78.
Sehr schön / fast vorzüglich.
Estimated price | 120 € |
Starting bid | 4 bid(s) 150 € |
You have to be logged in to place a bid
Levon I. - König (1198 - 1219). Tram (Silber) Ohne Jahr
Vs: Levon mit Kreuz und Lilie frontal thronend.
Rs: Zwei steigende Löwen Rücken an Rücken, dazwischen Patriarchenkreuz.
22 mm. 2.87 g.
AC, Nercessian 282 ff, Bedoukian 551var, Zeno 319194.
Vorzüglich.
Estimated price | 35 € |
Starting bid | 1 bid(s) 35 € |
You have to be logged in to place a bid