Catalog - Auction 123

Results 261-280 of 518
Page
of 26
Auction 123
Ended
Europe Italy
Lot 261 1
Tassarolo Livia Centurioni Oltremarini Malaspina (1616-1688)

Italien. Tassarolo. Livia Centurioni Oltremarini Malaspina (1616-1688).
Luigino (Silber). 1666. Tassarolo.
Vs: Drapierte Büste rechts.
Rs: Bekröntes Wappen, flankiert von Jahreszahl.

21 mm. 1,97 g.
Cammarano 369.
Minimale Korrosionsspuren und Auflagen, sehr schön / fast vorzüglich.

Estimated price
30 €
Result
unsold
Lot 262 1
Königreich Etrurien (1801 - 1807) Karl Ludwig (1803 - 1807)

Italien. Königreich Etrurien (1801 - 1807). Karl Ludwig (1803 - 1807).
Mezza dena argento (5 Paoli). 1803. Florenz.
Vs: Gestaffelte Büsten von Karl Ludwig und Marie Luise mit Diadem nach rechts.
Rs: Bekröntes, geviertes Wappen mit Herzschild, umgeben von Vlieskette.

35 mm. 19,51 g.
CNI 4; Pagani 33; Montenegro 249.
Selten. Patina, sehr schön.

Estimated price
280 €
Result
unsold
Europe Romania
Lot 263 1
Ferdinand I. (1914 - 1927)

Rumänien. Ferdinand I. (1914 - 1927).
25 Bani (Aluminium). 1921. Le Locle (Huguenin).
NGC MS 64 (6141377-014).

Vs: Adler mit einem Kreuz im Schnabel. Darunter ROMANIA und Jahreszahl.
Rs: Wertbezeichnung, rechts davon Krone.

19 mm.
Schäffer / Stambuliu S. 255, 080.
Prägefrisches Prachtexemplar.

Estimated price
35 €
Result
unsold
Europe Russia
Lot 264 1
Zarenreich (bis 1917) Katharina II. (1762 - 1796)

Russland. Zarenreich (bis 1917). Katharina II. (1762 - 1796).
Rubel (Kupfer). 1771. Sankt Petersburg.
Novodel eines Sestroretsk-Rubels (1771) aus dem Jahr 1845.
Vs: Vertieft innerhalb eines sehr breiten, abgestuften Randes: In einem Lorbeerkranz gekrönter Doppeladler mit Reichsapfel und Szepter in den Fängen, auf der Brust ein Schild mit der Jahreszahl 1771. Unten im Feld in kleinen Buchstaben: 1845 - AG (russische Buchstaben).
Rs: Vertieft innerhalb eines sehr breiten, abgestuften Randes: Wertangabe in zwei Zeilen, darüber Krone, umgeben von einem Lorbeerkranz. Auf dem Rand ein Muster aus sich überschneidenden Ovalen, aus vierteiligem Ring hergestellt. Flachere, nur 16 mm hohe, dafür aber deutlich breitere (98 mm) Variante eines Sestroretsk-Rubels mit einem anderen Randmotiv als die höheren (ca. 29 mm) und dafür weniger breiten Stücke (ca. 76 mm) mit Nennung des Sestroretsker Münzhofes.

Durchmesser 98 mm, Höhe 16 mm. 1062 g.
Bitkin H 999 (Un); Diakov - ; vgl. S. 310 zum Original von 1771 (Unikat); Uzdenikow 4091 (Un); Semjonow 261-100.
Extrem selten. Feine, herstellungsbedingte Kratzer auf dem breiten Rand, vorzüglich.
Die sogenannten Sestroretsk-Rubel waren die größten geprägten Kupfermünzen, die in Russland hergestellt wurden. Diese Rubel waren das Äquivalent zu einem Silberrubel aus Kupfer und waren als Einlagensicherung für die Ausgabe von Papier-Assignaten gedacht. Mit der komplizierten Herstellung war die Waffenfabrik in Sestroretsk nördlich von Sankt Petersburg beauftragt. Nach kurzer Zeit wurde die Produktion eingestellt, da sich der Herstellungsprozess als nicht vollständig beherrschbar und unrentabel herausstellte. Die hier vorgelegte breitere Variante eines Novodels aus dem Jahr 1845 ist ungleich seltener als die ca. 50 bekannten Novodels der höheren und weniger breiten Exemplare mit Nennung des Sestroretsker Münzhofes auf dem Rand. Die Novedels der Sestroretzsker Rubel wurden in den 40er Jahren des 19. Jhdts. am Petersburger Münzhof hergestellt und sind wie die Originale große Raritäten der russischen Numismatik.
Ausgesprochen schönes Exemplar mit attraktiver Patina.

Estimated price
5,000 €
Result
unsold
Lot 265 1
Zarenreich (bis 1917) Nikolaus I. (1825 - 1855)

Russland. Zarenreich (bis 1917). Nikolaus I. (1825 - 1855).
6 Rubel, einseitiger Probeabschlag (Kupfer). 1835. Sankt Petersburg.
Rechteckige Klippe mit einseitigem Abschlag des Stempels der Rückseite einer Platinmünze zu 6 Rubel 1835.
Rs: Wertbezeichnung im Perlkranz.

34 mm. 34,77 g.
Bitkin zu 62; Friedberg zu 159; Uzdenikov zu 381.
Äußerst selten. Unten fleckige Ecken, vorzüglich.

Estimated price
500 €
Result
700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Europe Switzerland
Lot 266 1
Graubünden Herrschaft Haldenstein

Schweiz. Graubünden. Herrschaft Haldenstein.
2/3 Taler = Gulden (Silber). 1690 (geändert aus 1680). Haldenstein.
Georg Philipp von Schauenstein (1671 - 1695).

Vs: Geharnischte Büste rechts.
Rs: Wappen.

36 mm. 15,21 g.
HMZ 2-537b; Divo/Tobler 1597a.
Prägeschwächen und Schrötlingsfehler, sehr schön.
Variante Wappen im Kreis.


Variante Wappen im Kreis

Estimated price
190 €
Result
unsold
Europe Spain
Lot 267 1
Kingdom Alfonso XII. (1874 - 1885)

Spanien. Königreich. Alfonso XII. (1874 - 1885).
5 Pesetas (Silber). 1885. Madrid.
Vs: Büste links.
Rs: Bekröntes Wappen zwischen Säulen des Herakles.

37 mm. 0,24 g.
Cal. 63.
Sehr schön.

Estimated price
15 €
Result
15 €

This lot is not available for purchase anymore.

Medals Germany
Lot 268 1
Münster- Bistrum

Deutschland. Münster- Bistrum.
Kupfermedaille. 1845.
Caspar Maximilian von Droste-Vischering (1826 - 1846).

Auf sein 50jähriges Priesterjubiläum.
Medailleur: Chr. Pfeuffer.

Vs: Brustbild in geistlichem Ornat links.
Rs: Sechs Zeilen Schrift, umgeben von Palm-und Eichenzweig.

42 mm. 35,77 g.
Sommer P 79.
Sehr schön / fast vorzüglich.

Estimated price
20 €
Result
unsold
Medals Habsburg und Österreich
Lot 269 1
Franz II. / I. (1792 - 1835)

Habsburg und Österreich. Franz II. / I. (1792 - 1835).
Zinnmedaille.
Salzburg.
Auf das Papstjubiläum 1826.

Vs: Heiliger Rupert sitzend mit Krummstab und Salzfass, die Rechte segnend erhoben.
Rs: St. Petrus mit Schlüsselbund.

32 mm. 9,71 g.
Macho 23.
Originalhenkel, minimale feine Kratzer, vorzüglich.

Estimated price
25 €
Result
unsold
Lot 270 1
Franz Joseph I. (1848 - 1916)

Habsburg und Österreich. Franz Joseph I. (1848 - 1916).
Medaille (Silber). 1852.
Auf die Rückkehr des Kaisers aus Ungarn und seinen Einzug in Wien.
Medailleur: C. Radnitzky.

Vs: Linkskopf den jungen Kaisers über Lorbeer- und Olivenzweige.
Rs: DEM SIEGER ÜBER DIE HERZEN SEINER VÖLKER. Triumpfpforte.

50 mm. 61,35 g.
Hauser 627.
Selten vor allem in dieser Erhaltung. Minimale, feine Kratzer, sonst vorzüglich (Vs) / fast stempelfrisch (Rs).

Estimated price
480 €
Result
550 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 271 1
Franz Joseph I. (1848 - 1916)

Habsburg und Österreich. Franz Joseph I. (1848 - 1916).
Medaille (Silber). 1855.
Auf die Geburt der Erzherzogin Sophia Friderica.
Medailleur: C. Lange.

Vs: Die Brustbilder des Kaiserpaares nebeneinander nach rechts.
Rs: Geflügelter Genius überreicht sitzender Austria das Neugeborene.
Randpunze: 'A'.

56 mm. 86,70 g.
Hauser 305.
Selten vor allem in dieser Erhaltung. Minimale, feine Kratzer, sonst vorzüglich+.

Estimated price
600 €
Result
1,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 272 1
Rudolf (Kronprinz 1858 - 1889)

Habsburg und Österreich. Rudolf (Kronprinz 1858 - 1889).
Medaille (Silber). 1881.
Auf die Vermählung von Kronprinz Erzherzog Rudolph mit Prinzessin Stephanie von Belgien, Tochter von Leopold II., am 10. Mai 1881.
Medailleur: Anton Scharff.

Vs: Gestaffelte Büsten nach rechts.
Rs: Weibliche Personifikation und Amor halten Vereinigungswappen.
Randpunze: 'J.C.'.

50 mm. 55,39 g.
Hauser 370; Wurzbach 8056.
Selten. Minimale Prüfstelle auf der Kante, sonst vorzüglich.

Estimated price
180 €
Result
800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 273 1
Rudolf (Kronprinz 1858 - 1889)

Habsburg und Österreich. Rudolf (Kronprinz 1858 - 1889).
Medaille (Silber). 1881.
Auf die Hochzeit von Kronprinz Rudolf mit Stephanie von Belgien.
Medailleur: J. Tautenhayn.

Vs: Brustbilder des Paares gestaffelt nach rechts.
Rs: Hymen schwebt mit Fackel nach links und streut Rosen, oben strahlender Stern.
Randpunze: 'A'.

55 mm. 81,97 g.
Hauser 372; Wurzbach 8055.
Selten vor allem in dieser Erhaltung. Minimale, feine Kratzer, feine, irisierende Patina, fast stempelfrisch.

Estimated price
180 €
Result
650 €

This lot is not available for purchase anymore.

Medals Belgien
Lot 274 1
Leopold II. (1865 - 1909)

Belgien. Leopold II. (1865 - 1909).
Bronzemedaille. 1894.
Auf die Weltausstellung in Antwerpen.
Medailleur: J. Baetes.

Vs: Kopf nach rechts, darum Umschrift.
Rs: Globus über Stadt, im Außenkranz Umschrift.

61 mm. 86,14 g.
Rand leicht bestoßen, sehr schön.

Estimated price
40 €
Result
unsold
Medals Romania
Lot 275 1
Karl II. (1930 - 1940)

Rumänien. Karl II. (1930 - 1940).
Zinnmedaille. 1932.
Auf die 100-Jahrfeier des Bestehens des rumänischen Offiziellen Anzeigers.
Medailleur: I. Jalea.

Vs: Kopf des König nach links im Rund, links Schrift.
Rs: Gebäudeansicht.

50x70 mm. 102,8 g.
Selten vor allem in dieser Erhaltung. Minimale, feine Kratzer, feine, irisierende Patina, fast stempelfrisch.

Estimated price
150 €
Result
unsold
Islam Abbasiden
Lot 276 1
al-Muqtadir billah (295 - 320 H. / 908 - 932)

Abbasiden. al-Muqtadir billah (295 - 320 H. / 908 - 932).
Doppeldirham ? (Silber). 314 H. Madinat as-Salam.
Vs: Im Zentrum erster Teil der Shahadah, Nennung des Erben Abu'l-'Abbas; innen Münzstätte und Jahr, außen Sure 30,3-4.
Rs: Im Zentrum zweiter Teil der Shahadah und Nennung von al-Muqtadir; außen Sure 9,33.

28 mm. 6,28 g.
Album 246.2.
Sehr selten. Sehr schön.

Estimated price
70 €
Result
unsold
Islam Fatimiden
Lot 277 1
al-Hakim bi-amr Allah (386 - 411 H. / 996 - 1021)

Fatimiden. al-Hakim bi-amr Allah (386 - 411 H. / 996 - 1021).
1/4 Dinar (Gold). 405 H. Tarabulus.
Vs: Außen und im Zenrum Shahadah.
Rs: Außen Münzstätte und Jahr und im Zentrum Name und Titulatur.

12 mm. 1,06 g.
Album 710; Nicol 1036.
Sehr schön.

Estimated price
170 €
Result
300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Islam Hamdaniden
Lot 278 1
Nasir al-Dawla und Sayf al-Dawla (330 - 356 H. / 942 - 967)

Hamdaniden. Nasir al-Dawla und Sayf al-Dawla (330 - 356 H. / 942 - 967).
Donativdirham (Silber). 334 H. / 946. Halab.
Vs: Im Zentrum erster Teil der Shahadah, Nennung des Sayf al-Dawla; außen Münzstätte und Jahr.
Rs: Im Zentrum zweiter Teil der Shahadah und Nennung des Kalifen Mustakfi sowie des Nasir al-Dawla.

26 mm. 4,75 g.
Album 748D; Zeno #173006.
Sehr selten. Sehr schön.

Estimated price
90 €
Result
180 €

This lot is not available for purchase anymore.

Islam Ayyubiden - Hauptlinie in Kairo
Lot 279 1
al-Adil Abu Bakr I. Sayf ad-Din (als Gouverneur in Sinjar und Mayafariqin 591 - 595 H. / 1196 - 1200

Ayyubiden - Hauptlinie in Kairo. al-Adil Abu Bakr I. Sayf ad-Din (als Gouverneur in Sinjar und Mayafariqin 591 - 595 H. / 1196 - 1200.
Dirham (Kupfer). 591 H. Mayafariqin.
Vs: Büste frontal; außen und in den Feldern Münzstätte und Jahr.
Rs: Im Zentrum Shahadah und Nennung des Kalifen; außen Name und Titulatur.

27 mm. 8,46 g.
Balog 337.
Selten. Dunkle Patina, vorzüglich.

Estimated price
60 €
Result
unsold
Islam Ayyubiden von Mayyafariqin und Sinjar - Fürstentum Jazirah
Lot 280 1
al-Awhad Ayyub (596 - 607 H. / 1199 - 1210)

Ayyubiden von Mayyafariqin und Sinjar. al-Awhad Ayyub (596 - 607 H. / 1199 - 1210).
Dirham (Kupfer). 598 H. Mayyafariqin.
Vs: Büste frontal; außen Name und Titulatur und in den Feldern Jahr.
Rs: Im Zentrum Shahadah; außen Name und Titulatur von al-Adil und Nennung des Kalifen.

29 mm. 10,17 g.
Vgl. Balog 841.
Prägeschwächen, fast vorzüglich.

Estimated price
35 €
Result
unsold
Results 261-280 of 518
Results per page:
Page
of 26
Search filter
 
Auction 123
All categories
-
All