Catalog - Premium Auction 20

Results 241-260 of 353
Page
of 18
Premium Auction 20
Ended
Byzantine Constantinus VII. Porphyrogenitus mit Romanus I. und Christopher (924 - 931 n. Chr.)
Lot 241 1
misc

Constantinus VII. Porphyrogenitus mit Romanus I. und Christopher (924 - 931 n. Chr.).
Solidus. 924 - 931 n. Chr. Constantinopolis.
Vs: IhS XPS REX - REGNANTIUM*. Segnender Christus mit Nimbus und Evangeliar en face thronend.
Rs: ROMAh ET XPISTOFO AUGG b. Gekrönte Büsten des Romanus in Loros und des Christopher in Chlamys nebeneinander en face, gemeinsam Patriarchenkreuz (Globus auf dem Schaft) haltend.

21 mm. 4,34 g.
Sear 1745; DOC 7; Füeg 7.A.1.
Feine Kratzer, fast vorzüglich.

Estimated price
450 €
Result
unsold
Byzantine Constantinus VII. Porphyrogenitus und Romanus II. (946 - 959 n. Chr.)
Lot 242 1
misc

Constantinus VII. Porphyrogenitus und Romanus II. (946 - 959 n. Chr.).
Solidus. 950 - 955 n. Chr. Constantinopolis.
Vs: IhS XPS REX - REGNANTIUM*. Büste des segnenden Christus mit Nimbus und Evangeliar en face.
Rs: ROMAh ET XPISTOFO AUGG b. Gekrönte Büsten des Constantinus in Loros und des Romanus in Chlamys nebeneinander en face, gemeinsam Patriarchenkreuz (Globus auf dem Schaft) haltend.

20 mm. 4,41 g.
DOC 15; Sear 1751; Füeg 15.C.2.
Vs. feiner Kratzer, fast vorzüglich.

Estimated price
450 €
Result
850 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 243 1
misc

Constantinus VII. Porphyrogenitus und Romanus II. (946 - 959 n. Chr.).
Solidus. 950 - 955 n. Chr. Constantinopolis.
Vs: IhS XPS REX - REGNANTIUM*. Büste des segnenden Christus mit Nimbus und Evangeliar en face.
Rs: ROMAh ET XPISTOFO AUGG b. Gekrönte Büsten des Constantinus in Loros und des Romanus in Chlamys nebeneinander en face, gemeinsam Patriarchenkreuz (Globus auf dem Schaft) haltend.

21 mm. 4,26 g.
DOC 15; Sear 1751; Füeg 15.C.2.
Fast vorzüglich.

Estimated price
400 €
Result
425 €

This lot is not available for purchase anymore.

Byzantine Constantinus X. Ducas (1059 - 1067 n. Chr.)
Lot 244 1
misc

Constantinus X. Ducas (1059 - 1067 n. Chr.).
2/3 Miliaresion. 1059 - 1067 n. Chr. Constantinopolis.
Vs: Jungfrau Maria mit zum Gebet erhobenen Händen auf Schemel en face stehend; links und rechts im Feld Punktrosetten.
Rs: Legende in fünf Zeilen.

21 mm. 1,76 g.
Sear 1851; DOC 6 (a).
Selten. Schrötling leicht gewellt, fast vorzüglich / sehr schön.

Estimated price
450 €
Result
unsold
Byzantine Anonyme Prägungen
Lot 245 1
Basilius II. Bulgaroktonos (976 - 1025 n. Chr.) und Constantinus VIII.

Anonyme Prägungen. Basilius II. Bulgaroktonos (976 - 1025 n. Chr.) und Constantinus VIII.
Follis (40 Nummi). Constantinopolis.
Vs: EMMA - NOVHL / IC - XC. Büste des Christus mit Nimbus und Evangeliar en face.
Rs: IhSUS / XRISTUS / bASILEU / bASILE in vier Zeilen, darüber und darunter Ornamente.

28 mm. 10,97 g.
DOC III Class A2.24; Sear 1813.
Vorzüglich.

Estimated price
75 €
Result
200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Byzantine Manuel I. Comnenus (1143 - 1180 n. Chr.)
Lot 246 1
misc

Manuel I. Comnenus (1143 - 1180 n. Chr.).
Aspron Trachy (Elektron). 1152 - 1167 n. Chr. Constantinopolis.
Vs: Segnender Christus mit Nimbus und Evangeliar en face thronend.
Rs: Manuel mit Akakia und Maria (Kreuze auf dem Gewand) nebeneinander en face stehend und gemeinsam Patriarchenkreuz auf Globus haltend.

35 mm. 4,36 g.
Sear 1958; DOC 3 (a).
Fast vorzüglich.

Estimated price
250 €
Result
unsold
Lot 247 1
misc

Manuel I. Comnenus (1143 - 1180 n. Chr.).
Aspron Trachy (Elektron). 1152 - 1167 n. Chr. Constantinopolis.
Vs: Segnender Christus mit Nimbus und Evangeliar en face thronend.
Rs: Manuel mit Akakia und Maria (Perlen auf dem Gewand) nebeneinander en face stehend und gemeinsam Patriarchenkreuz auf Globus haltend.

34 mm. 4,30 g.
Sear 1958; DOC 3 (b).
Fast vorzüglich.

Estimated price
180 €
Result
unsold
Byzantine Michael VIII. Palaeologus (1258 - 1282 n. Chr.)
Lot 248 1
misc

Michael VIII. Palaeologus (1258 - 1282 n. Chr.).
Hyperpyron nomisma. 1259 - 1282 n. Chr. Thessalonica.
Vs: Brustbild der betenden Jungfrau Maria in sechstorigem Mauerkranz en face.
Rs: Christus mit Schriftrolle nach links sitzend und den vor ihm knienden Kaiser Michael segnend, im Hintergrund Erzengel Michael; im Feld zwischen den Figuren drei Punkte.

29 mm. 4,27 g.
DOC V, Class III-a.; PCPC 61.1; LBC 577.
Äußerst seltene Variante. Vorzüglich.

Estimated price
300 €
Result
400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Byzantine Johannes VI. Kantakuzenos und Johannes V. Palaeologus (1347 - 1353 n. Chr.)
Lot 249 1
misc

Johannes VI. Kantakuzenos und Johannes V. Palaeologus (1347 - 1353 n. Chr.).
Basilikon. 1347 - 1352 n. Chr. Didymoteichon oder Hadrianopolis.
Vs: St. Demetrios mit Nimbus und Lanze in der rechten und Schild in der linken Hand en face stehend.
Rs: Johannes VI. und Johannes V., beide in Loros mit Labarum, nebeneinander en face stehend, gemeinsam Anexikakia haltend.

17 mm. 0,56 g.
LBC 853; Sear -; LPC -; DOC -.
Äußerst selten, wohl viertes bekanntes Exemplar. Sehr schön / fast vorzüglich.

Estimated price
900 €
Result
1,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Migration Period
Lot 250 1

Tremissis. Mitte 5. Jhdt. n. Chr. (im Namen des Honorius, 395 - 423 n. Chr.). Ungesicherte Münzstätte in Italien (?).
Vs: D N HONORI - VS P F AVG (teilweise retrograd). Büste mit Perldiadem, Paludament und Panzer rechts.
Rs: Kreuz in Lorbeerkranz mit abschließendem Medaillon, im Abschnitt CPNO.

13 mm. 1,48 g.
MEC I, -; Vgl. Astarte S.A., Auktion XXII (12. Juni 2010), 198; BMC -.
Äußerst selten. Vorzüglich.
Der vorliegende Tremissis weist stilistische Ähnlichkeiten mit Prägungen für Valentinianus III. und spätere westliche Kaiser wie z.B. Libius Severus oder Glycerius aus den Münzstätten Rom und Ravenna auf.


Der vorliegende Tremissis weist stilistische Ähnlichkeiten mit Prägungen für Valentinianus III. und spätere westliche Kaiser wie z.B. Libius Severus oder Glycerius aus den Münzstätten Rom und Ravenna auf.

Estimated price
1,500 €
Result
unsold
Migration Period Gepiden
Lot 251 1
misc

Gepiden.
Viertelsiliqua. Ca. 520 - 530 n. Chr. (im Namen des Anastasius I.). Sirmium.
Vs: Verwilderte Legende. Büste mit Perldiadem und Panzer rechts.
Rs: Verwilderte Legende. Theoderich-Monogramm, im Feld darüber Kreuz, darunter Stern zwischen N - V.

16 mm. 0,87 g.
Vgl. Demo 75 - 76; Vgl. Numismatica Ars Classica, Auktion 93, Los 1230.
Kleine Kratzer und Korrosionsspuren, fast vorzüglich.

Estimated price
100 €
Result
110 €

This lot is not available for purchase anymore.

Migration Period Vandalen
Lot 252 1
Thrasamund (496 - 523 n. Chr.)

Vandalen. Thrasamund (496 - 523 n. Chr.).
50 Denarii. 496 - 523 n. Chr. Karthago.
Vs: D N RG THR - ASAMVDS. Büste mit Perldiadem, Paludament und Panzer rechts.
Rs: D N in Kranz mit abschließendem Medaillon (darin Punkt).

14 mm. 1,11 g.
BMC 10 und Taf. II, 9; MEC 15 var.; MIB I, 5 b.
Seltene Variante. Fast vorzüglich / vorzüglich.

Estimated price
200 €
Result
475 €

This lot is not available for purchase anymore.

Seals and Tesserae Byzantinische Siegel
Lot 253 1
Kirchliche Siegel Konstantinos, Metropolit von Korinth

Byzantinische Siegel. Kirchliche Siegel. Konstantinos, Metropolit von Korinth.
Bleisiegel. 12. Jhdt. n. Chr.
Vs: Pegasos mit zurückgewandtem Kopf nach rechts fliegend, darüber Kreuzförmiges Invokativ-Monogramm: Mutter Gottes hilf...
Rs: Kreuzförmiges Monogramm des Constantinus, Metropolit von Korinth; in den Quadranten Sterne.

32 mm. 25,19 g.
Äußerst selten, in den Standardzitierwerken unpubliziert. Sehr schön / fast vorzüglich.

Estimated price
200 €
Result
700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Mittelalter - Deutschland Bayern - Straubing
Lot 254 1
Albert III. (1438 - 1460)

Bayern - Straubing. Albert III. (1438 - 1460).
Pfennig.
Sogenannter Schinderling.
Vs: Vierschlag, Pflug nach links.
Rs: Vierschlag, gotisches Majuskel-A.

14 mm. 0,43 g.
Kellner S. 43f.; Witt -; Beierlein -.
Äußerst selten. Sehr schön.
Wohl viertes im Handel erschienenes Exemplar. U. A. Meister & Sonntag Auktion 14 (7. Mai 2012) - dies das einzig qualitativ mit dem vorliegenden Stück vergleichbare Exemplar.


Wohl viertes im Handel erschienenes Exemplar. U. A. Meister & Sonntag Auktion 14 (7. Mai 2012) - dies das einzig qualitativ mit dem vorliegenden Stück vergleichbare Exemplar.

Estimated price
750 €
Result
950 €

This lot is not available for purchase anymore.

Mittelalter - Deutschland Bremen - Erzbistum
Lot 255 1
Adalbert I. (1045 - 1072)

Bremen - Erzbistum. Adalbert I. (1045 - 1072).
Denar.
Vs: Kopf, daneben Kreuzstab und Punkte.
Rs: Buchstabenschlüssel auf Bogen.

18 mm. 0,78 g.
Dannenberg 1777.
Leicht gebogener Schrötling, Prägeschwäche, feine Kratzer, fast sehr schön.

Estimated price
120 €
Result
120 €

This lot is not available for purchase anymore.

Mittelalter - Deutschland Corvey - Abtei
Lot 256 1
misc

Corvey - Abtei.
Denar. Corvey.
Anonyme Prägung des 11. Jhdt.
Vs: Kreuz, in den Quadranten Kugeln. + CORBEIA.
Rs: S - COLONII - A.

18 mm. 1,24 g.
Dannenberg 739; Hävernick 106.
Äußerst selten. Leicht gewellter Schrötling, schön.

Estimated price
200 €
Result
280 €

This lot is not available for purchase anymore.

Mittelalter - Deutschland Köln - Königlich
Lot 257 1
Otto I. als König (936 - 962)

Köln - Königlich. Otto I. als König (936 - 962).
Denar. Köln.
Vs: Kreuz, in den Quadranten Kugeln. + OTTO REX.
Rs: S - COLONI - A.

16 mm. 1,35 g.
Hävernick 37.
Sehr selten. Leicht antik beschnitten, fast sehr schön.

Estimated price
80 €
Result
unsold
Lot 258 1
Heinrich II. als Kaiser (1014 - 1024)

Köln - königlich. Heinrich II. als Kaiser (1014 - 1024).
Denar.
Vs: Kreuz im Perlkreis, in den Quadranten Kugeln.
Rs: SCA - COLO - NIA.

23 mm. 1,43 g.
Hävernick 189 b var.
Prägeschwäche, fast sehr schön.

Estimated price
100 €
Result
120 €

This lot is not available for purchase anymore.

Mittelalter - Deutschland Konstanz - Bistum
Lot 259 1
misc

Konstanz - Bistum.
Brakteat. 1295 - 1335. Konstanz.
Vs: Brustbild mit Mitra. Links im Feld Krummstab, rechts Lilie.

20 mm. 0,47 g.
Klein / Ulmer (CC) 45.
Zarte Tönung, vorzüglich.

Estimated price
75 €
Result
unsold
Mittelalter - Deutschland Lindau - Reichsmünzstätte
Lot 260 1
misc

Lindau - Reichsmünzstätte.
Brakteat. um 1185 - 1200. Lindau.
Vs: Linde mit dreiteiliger Wurzel, sieben Blättern und 16 Blüten an geraden Stengeln innerhalb von doppeltem Wulstring, umgeben von Perlrand.

21 mm. 0,40 g.
Klein / Ulmer (CC) 84.
Leicht gewellter Schrötling, sonst vorzüglich.

Estimated price
100 €
Result
unsold
Results 241-260 of 353
Results per page:
Page
of 18
Search filter
 
Premium Auction 20
All categories
-
All