Katalog - Auktion 151


Hochwertige Münzen aus Antike, Neuzeit, Islam

Ergebnisse 161-180 von 207
Seite von 11
Auktion 151
Startet in 9 Tag(en) 19 Stunde(n)
Münzen der Völkerwanderung Reich des Odoaker (476 - 493)
Los 161 1

Reich des Odoaker (476 - 493). Solidus (Gold) Rom.
Prägung im Namen des oströmischen Kaisers Zeno.
Vs: D N ZENO - PERP AVG. Gepanzerte Büste frontal, das Gesicht in 3/4-Ansicht, mit Perlendiadem auf Helm. In der Rechten geschulterte Lanze, in der Linken Schild, darauf der Kaiser zu Pferd.
Rs: VICTORI - A AVGGG R. Victoria steht nach links, in der Rechten ein Langkreuz. Rechts im Feld Stern. Im Abschnitt: CONOB.

20 mm. 4.45 g.

Kraus S. 52 Nr. 2 Var. (im Feld nur Stern und kein R), RIC -, vgl. 3653 (dort COMOB, hier aber CONOB; andere Vorderseitenlegende: hier ''PERP AVG'' statt ''P - ERP F AVG).
Sehr seltene Variante. Stempelriss links im Feld auf Rs., fast prägefrisch.

Sehr eigenwilliger Stil von Büste und Darstellung der Victoria. Im Abschnitt CONOB (wie in Constantinopolis) statt COMOB. Das R am Ende der Rückseitenlegende ist jedoch ein klarer Hinweis auf die Prägestätte Rom.

Schätzpreis
1.500 €
Startgebot
1.500 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 162 1

Reich des Odoaker (476 - 493). Solidus (Gold) Rom.
Prägung im Namen des oströmischen Kaisers Zeno.
Vs: D N ZENO P - ERP F AVG. Gepanzerte Büste frontal, das Gesicht in 3/4-Ansicht, mit Perlendiadem auf Helm. In der Rechten geschulterte Lanze, in der Linken Schild, darauf der Kaiser zu Pferd.
Rs: VICTORIA AVGGG R. Victoria steht nach links, in der Rechten ein juwelenbesetztes Langkreuz. Rechts im Feld Stern. Im Abschnitt: COMOB.

19 mm. 4.28 g.

Depeyrot 88/2, DOCLR 686, Lacam 58,72, RIC 3653.
Äußerst selten. Feiner Kratzer im Porträt auf Vorderseite. Fast vorzüglich / vorzüglich.

Äußerst seltene Variante mit der Münzstättensigle R für Rom.

Schätzpreis
900 €
Startgebot
900 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Münzen der Völkerwanderung Ostgoten
Los 163 1
Theoderich (490 - 526 n. Chr.)

Ostgoten. Solidus (Gold) 492/493 n. Chr. (?) Mediolanum.
Vs: D N ANASTAS - IVS PERP AVG. Büste mit Helm, Perldiadem, Panzer, geschulterter Lanze und Schild en face. Auf Schild: Kaiser zu Pferd stößt Barbaren mit Lanze nieder und reitet über ihn hinweg.
Rs: VICTORI - A AVGGG I. Victoria mit Kreuzstab nach links stehend; im Feld rechts Stern, im Abschnitt: COMOB.

21 mm. 4.47 g.

MIB -, vgl. 15 (Mediolanum), hier mit PERP statt mit TERT und 20, wie hier mit PERP aber ohne Offizin, Sommer -, vgl. S. 29, Nr. 1.1 unter Anastasius, Wroth -, vgl. S. 46.
Selten (wohl unbekannte Variante aus Mediolanum). Stempelfrisch.

Die Legende mit "PERP AVG" ist selten. Für einen ähnlichen Münztyp, aber mit "CONOB" im Abschnitt, erwägt Sommer, dass es sich um einen ostgotischen (oder fränkischen) Beischlag handelt. Der Schriftzug "COMOB" spricht hier jedoch eindeutig für einen ostgotischen Beischlag. Ebenso Details des Stils (z. B. die nur aus Strichen bestehende Hand), sowie die ungewöhnliche Legendentrennung ANASTAS - IVS auf einem Solidus.

Schätzpreis
1.500 €
Startgebot
1.500 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 164 1
Theoderich (490 - 526 n. Chr.)

Ostgoten. Solidus (Gold) 492/493 n. Chr. (?) Mediolanum.
Vs: D N ANASTAS - IVS PERP AVG. Büste mit Helm, Perldiadem, Panzer, geschulterter Lanze und Schild en face. Auf Schild: Kaiser zu Pferd stößt Barbaren mit Lanze nieder und reitet über ihn hinweg.
Rs: VICTORI - A AVGGG A (auf dem Kopf stehend). Victoria mit Kreuzstab nach links stehend; im Feld rechts Stern, im Abschnitt: CONOB.

21 mm. 4.49 g.

MIB - , vgl. 15 (Mediolanum), hier mit PERP statt mit TERT und 20, wie hier mit PERP aber ohne Offizin., Sommer 1.1 Var. (andere Legendentrennung), Wroth -, vgl. S. 46.
Selten. Leichte Prägeschwäche im Porträt auf der Vs., Graffito links im Feld auf Vs., sonst fast prägefrisch.

Die Legende mit "PERP AVG" ist selten. Sommer erwägt, dass es sich um einen ostgotischen (oder fränkischen) Beischlag handelt, auch wenn der Schriftzug im Abschnitt "CONOB" lautet und nicht "COMOB", wie für einen ostgotischen Beischlag zu erwarten. Es handelt sich hier jedoch eindeutig um einen ostgotischen Beischlag. Details des Stils (z. B. die nur aus Strichen bestehende Hand), sowie die ungewöhnliche Legendentrennung ANASTAS - IVS auf einem Solidus sind weitere Argumente. Vgl. auch das Stück mit genau diesen Merkmalen und der Legende ''COMOB'' in dieser Auktion.

Schätzpreis
1.200 €
Startgebot
1.200 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Mittelalter - Deutschland Altenburg - Königliche Münzstätte
Los 165 1
Philipp von Schwaben (1198 - 1208)

Altenburg - Königliche Münzstätte. Brakteat (Silber)
Vs: Bekrönter Herrscher auf gebogener Bank sitzend mit Doppelreichsapfel in der Linken und Lilienszepter in der Rechten, das Ganze im Wulstkreis.
Rs: Incusum.

33 mm. 0.60 g.

Leschhorn 4430.
Sehr selten. Sehr schön.
Aus Slg. Dr. W. Haisken

Schätzpreis
150 €
Startgebot
150 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Mittelalter - Deutschland Münster - Bistum
Los 166 1
Anonym (11. Jhdt.)

Münster - Bistum. Denar
Vs: Dreitürmiges Kirchengebäude. MIMIGARDEFORD.
Rs: Kreuz, in den Quadranten je eine Kugel, Legende.

19 mm. 1.57 g.

Dannenberg 767 var, Grote 2.
Leichte Prägeschwächen, fast vorzüglich.
Aus Slg. Dr. W. Haisken

Schätzpreis
80 €
Startgebot
1 Gebot(e) 80 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Mittelalter - Deutschland Ravensburg - Reichsmünzstätte
Los 167 1

Ravensburg - Reichsmünzstätte. Brakteat (Silber) Um 1265 (Ohne Jahr) Ravensburg.
Vs: Torgebäude mit drei Türmen, Stern unter Tor, Wulstring und Perlkreis.
Rs: Incusum.

21 mm. 0.40 g.

Berger 2551, Klein / Ulmer (CC) 215.
Leichte Randausbrüche, vorzüglich.
Aus Slg. Dr. W. Haisken

Schätzpreis
70 €
Startgebot
70 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Mittelalter - Deutschland Schongau - Herzoglich Bayerische Münzstätte
Los 168 1
Ludwig II. von Bayern (1255 - 1294)

Schongau - Herzoglich Bayerische Münzstätte. Brakteat (Silber) Schongau.
Vs: Gekrönte Büste, in den Händen je ein Türmchen mit Mauerkrone, darüber je ein Ringel, darum Wulstrand.
Rs: Inkusum.

20 mm. 0.46 g.

Gebhart 33, Steinhilber 146.
Vorzüglich.
Aus Slg. Dr. W. Haisken

Schätzpreis
50 €
Startgebot
50 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Mittelalter - Europa Frankreich - Königreich
Los 169 1
Lothar I. (840 - 855)

Frankreich - Königreich. Denier (Silber) Ohne Jahr. Dorestad.
Vs: Kreuz in Perlkreis.
Rs: DOR / ES . TA / TVS.

20 mm. 1.37 g.

Morrison/Grunthal 524.
Selten. Patina, sehr schön.
Aus Slg. Dr. W. Haisken

Schätzpreis
300 €
Startgebot
300 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Mittelalter - Europa Italien
Los 170 1
Benevent Sicone (817 - 832)

Italien. Denar (Silber)
Vs: PRINCES BENEBENTI, Monogramm SICO.
Rs: MICHAEL ARCANGELVS, Kreuz auf dreistufiger Basis mit Punkten an den Enden, zwischen zwei Punkten.

17 mm. 1.05 g.

Biaggi 323.
Patina, leichte Prägeschwächen, fast vorzüglich.
Aus Slg. Dr. W. Haisken

Schätzpreis
150 €
Startgebot
150 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Mittelalter - Europa Walachei - Fürstentum
Los 171 1
Vladislav I. (1364 - 1377)

Walachei - Fürstentum. Ducat (Silber) Ohne Jahr.
Typ III.

Vs: + M(oneta) LADIZLAI WAIWODE. Gespaltenes Wappenschild.
Rs: TRANS - ALPINI. Helm mit Adler links.

17 mm. 0.97 g.

MBR - (vgl. 13).
Sehr seltene Variante. Fast stempelfrisch.

Variante ohne Ring bzw. mit Kreuz am Visier auf Rs in den Standardwerken nicht erfasst.

Schätzpreis
150 €
Startgebot
150 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 172 1
Vladislav I. (1364 - 1377)

Walachei - Fürstentum. Dinar (Silber) Ohne Jahr.
Typ III.

Vs: + M(oneta) LADIZLAI WAIWODE. Gespaltenes Wappenschild.
Rs: TRANSA - LPINI. Helm mit Adler links.

17 mm. 0.73 g.

MBR 12.
Sehr seltene Variante. Vorzüglich / fast stempelfrisch.

Variante ohne Ring bzw. mit Kreuz am Visier auf Rs in den Standardwerken nicht erfasst.

Schätzpreis
120 €
Startgebot
120 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 173 1
Dan II. (1420 - 1424; 1426 - 1431)

Walachei - Fürstentum. Ducat (Silber)
Typ Ib.

Vs: [IW D] - AN BO (Slawisch). Herrscher mit Lanze und Kreuzglobus frontal stehend.
Rs: [IW] D - AN BO (Slawisch). Adler auf Helm und gespaltenem Wappenschild (darin Zeichen "]" waagerecht).

15 mm. 0.34 g.

MBR 229 var.
Äußerst selten, in den Standardzitierwerken unpubliziert. Sehr schön / fast vorzüglich.

Diese Variante mit dem waagerechten „]“-Zeichen im Schild bleibt wohl unpubliziert. Diese Prägungen waren ohnehin über lange Zeit nur in sehr wenigen Exemplaren bekannt, von denen nur ein Bruchteil vom renommierten Numismatiker Octavian Iliescu veröffentlicht wurde. Dan II. herrschte fünfmal im Zeitraum 1420 - 1431 jeweils für wenige Monate und abwechselnd mit seinem großen, vom Osmanen unterstützten Rivalen Radu II. Praznaglava, welcher sich schließlich durchsetzte. Von Dan sind zwei Dukattypen, geprägt in der klassischen, unter Mircea dem Älteren (1386 - 1418) eingeführten Ikonographie mit Herrscherporträt bekannt. Allerdings wurde keiner davon in MBR abgebildet. Der zweite Typ ist den Autoren offensichtlich unbekannt. Die angebotene Münze ist ein äußerst spannender und seltener Zeuge für die Entwicklung der walachischen Münzprägung nach dem Tod Mirceas. Die walachischen Dukaten behalten Mirceas Ikonographie, verlieren aber spürbar an Gewicht, Silbergehalt und Qualität der Prägung. Die wenigen bekannten Exemplare sind sogar in Billon, teils versilbert geprägt. Dieses Exemplar scheint allerdings aus gutem Silber und auf einem überdurchschnittlich starken Schrötling geprägt zu sein.

Schätzpreis
150 €
Startgebot
150 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Europa Polen
Los 174 1
Thorn - Stadt Johann Kasimir. (1649 - 1668)

Polen. 2 Dukaten (Gold) 1662 HD - L
Vs: Gekrönte Panzerbüste mit Vliesorden nach rechts.
Rs: Engel hält Stadtwappen mit beiden Händen. Links und rechts im Feld geteilte Jahreszahl.

29 mm. 6.88 g.

Bahrfeld, Slg. Marienburg 9067, Bandtke 387, Czapski 2230, Dutkowski und Suchanek 1569, Kopicki 8360, Zagorski 571.
Äußerst selten. Minimal gewellter Schrötling, Prägeschwäche in der Mitte, winzige Schrötlingsrisse links im Feld auf Rückseite, sonst sehr schön.

Schätzpreis
8.000 €
Startgebot
1 Gebot(e) 8.000 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Europa Tschechoslowakei
Los 175 1
I. Republik (1918 - 1938)

Tschechoslowakei. 10 Dukaten (Gold) 1934 Kremnitz.
Vs: Tschechischer Wappenschild, rechts Lindenzweig, darunter Wertangabe und Jahreszahl.
Rs: Der heilige Wenzel zu Pferd nach rechts, in der Rechten Schwert, in der Linken Zweig. Darunter Lindenzweig, rechts im Feld Wappen.

42 mm. 34.95 g.

Friedberg 4, KM 14, M&CH CSR1D-001, Novotny 19, Schlumberger 37, Valovic CSD5.
Selten (1298 Stück geprägt). Minimale, äußerst feine Kratzer, sonst prägefrisch mit Stempelglanz in den Feldern..

Feingewicht 34,41g.

Schätzpreis
9.000 €
Startgebot
9.000 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Islam Arabo-Sasanidische Prägungen
Los 176 1
Gouverneure der Umayyaden Anonym im Namen von Khusro II.

Arabo-Sasanidische Prägungen. Dirham (Silber) 63 H. (oder 93 H. ?) SK = Sakastan (Sijistan).
Vs: Drapierte Büste mit Tiara rechts; im Feld rechts Name in zwei Zeilen; außen sadaq allah / bism allah / rabbi.
Rs: Zweistufiger Feueraltar zwischen zwei Wächterfiguren mit Schwertern; im Feld links Jahr und rechts Münzstätte.

30 mm. 3.26 g.

Malik 993.
Sehr selten. Henkelspur, feine Kratzer, mineralisiert, fast vorzüglich.

Schätzpreis
200 €
Startgebot
200 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 177 1
Gouverneure der Umayyaden Anonym im Namen von Khusro II.

Arabo-Sasanidische Prägungen. Dirham (Silber) 89 H. SK = Sakastan (Sijistan).
Vs: Drapierte Büste mit Tiara rechts; im Feld rechts Name in zwei Zeilen; außen bism allah / rabbi.
Rs: Zweistufiger Feueraltar zwischen zwei Wächterfiguren mit Schwertern; im Feld links Jahr und rechts Münzstätte; außen bakara.

32 mm. 3.53 g.

Malik 1080.
Selten. Feine Kratzer, mineralisiert, fast vorzüglich.

Schätzpreis
200 €
Startgebot
200 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 178 1
Gouverneure der Umayyaden 'Abd al-Rahman bin Muhammad

Arabo-Sasanidische Prägungen. Dirham (Silber) 84 H. SK = Sakastan (Sijistan).
Khusro II. Prägung.

Vs: Drapierte Büste mit Tiara rechts; im Feld rechts Name in zwei Zeilen; außen t'ar (?) / bism allah/ rabbi.
Rs: Zweistufiger Feueraltar zwischen zwei Wächterfiguren mit Schwertern; im Feld links Jahr und rechts Münzstätte.

32 mm. 3.76 g.

Malik 1063.
Sehr selten. Mineralisiert, fast vorzüglich.

Schätzpreis
200 €
Startgebot
200 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 179 1
Gouverneure der Umayyaden 'Umar bin Tamin

Arabo-Sasanidische Prägungen. Dirham (Silber) 84 H. SK = Sakastan (Sijistan).
Vs: Drapierte Büste mit Tiara rechts; im Feld rechts Name in zwei Zeilen; außen bism allah/ rabbi.
Rs: Zweistufiger Feueraltar zwischen zwei Wächterfiguren mit Schwertern; im Feld links Jahr und rechts Münzstätte.

30 mm. 3.68 g.

Malik 1070.
Selten. Mineralisiert, fast vorzüglich / sehr schön.

Schätzpreis
150 €
Startgebot
150 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 180 1
Gouverneure der Umayyaden 'Umar bin Tamin

Arabo-Sasanidische Prägungen. Dirham (Silber) 85 H. SK = Sakastan (Sijistan).
Vs: Drapierte Büste mit Tiara rechts; im Feld rechts Name in zwei Zeilen; außen bism allah/ rabbi.
Rs: Zweistufiger Feueraltar zwischen zwei Wächterfiguren mit Schwertern; im Feld links Jahr und rechts Münzstätte.

32 mm. 3.99 g.

Malik 1071.
Selten. Mineralisiert, fast vorzüglich.

Schätzpreis
150 €
Startgebot
150 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Ergebnisse 161-180 von 207
Ergebnisse pro Seite:
Seite von 11
Suchfilter
 
Auktion 151
Alle Kategorien
-
Verfügbar