Katalog - Auktion 141


Antike, Mittelalter, Neuzeit, Islam. Römische Provinzen mit vielen Raritäten: u.a. Alexandria, Caesarea in Kappadokien, Judaea, Tetradrachmen des 3. Jhdts.

Ergebnisse 601-620 von 827
Seite
von 42
Auktion 141
Beendet
Europa Frankreich
Los 601 1
Königreich Heinrich IV. (1589 - 1610)

Frankreich. 1/4 Ecu (Silber) 1604 B Rouen.
Vs: + HENRICVS. IIII. D: G. FRANC. ET. NAV. REX. 1604. Gekrönter Wappenschild flakiert von II - II.
Rs: + SIT. NOMEN. DOMINI. BENEDICTVM. Blattkreuz.

30 mm. 9.56 g.

Ciani -, Duplessy -.
In den Standardzitierwerken unpubliziert. Übliche Prägeschwächen, sonst sehr schön - fast vorzüglich.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
nicht verkauft
Los 602 1
Restauration (1814/15 - 1830) Karl X. (1824 - 1830)

Frankreich. 1/2 Franc (Silber) 1829 A Paris.
Vs: Kopf links.
Rs: Bekrönter französischer Schild.

18 mm. 2.54 g.

Gadoury 402, Mazard 839.
Selten. Vorzüglich / fast Stempelglanz.

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
nicht verkauft
Europa Großbritannien
Los 603 1
Königreich Georg III. (1760 - 1820)

Großbritannien. Twopence (Cartwheel) 1797 Soho.
Vs: Büste mit Lorbeerkranz rechts.
Rs: Thronende Britannia links.

41 mm. 56.15 g.

Seaby 3776.
Sehr schön.

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
40 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Europa Italien
Los 604 1
Venedig Domenico Contarini (1659 - 1675)

Italien. Zecchino (Gold)
Vs: Kniender Doge empfängt Banner von St. Markus.
Rs: Christus zwischen Sternen in Mandorla frontal stehend.

22 mm. 3.52 g.

Montenegro - (vgl. 1818 ff.), Paolucci - (vgl. 105, 1).
Sehr selten. Leichte Prägeschwäche, sonst fast vorzüglich.

Hier mit D (in DUX) spiegelverkehrt

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
nicht verkauft
Los 605 1
Venedig Sylvestro Valier (1694 - 1700)

Italien. Zecchino (Gold)
Vs: S.M.VENET - SIVE.VALER (Barbarisiert). Kniender Doge empfängt Banner von St. Markus.
Rs: Christus zwischen Sternen in Mandorla frontal stehend.

21 mm. 3.50 g.

Paolucci - (vgl. 5).
Selten. Leichte Prägeschwäche, sonst fast vorzüglich.

Hochwertige, levantinische Imitation, wohl im Osmanischen Reich geprägt. Dafür spricht die Tatsache, dass der Stempelschneider offensichtlich vermieden hat, die christlichen Symbole (z. B. Kreuz und Kopf Christi und des St. Markus) wiederzugeben

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
360 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 606 1
Venedig Alvise IV Mocenigo (1763 - 1778)

Italien. Zecchino (Gold) o.J. Venedig.
Vs: ALOY MOCEN – S M VENET - DVX. Doge kniet vor St. Markus.
Rs: REGIS ISTE DVCA - SIT T XPE DAT Q TV. Frontal stehender Christus in elliptischer Aureole, umgeben von Sternen.

21 mm. 3.40 g.

Montenegro 2896.
Vorzüglich.

Minimal gewellter Schrötling mit leichter Druckstelle.

Schätzpreis
280 €
Zuschlag
305 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 607 1
Vittorio Emanuele Re eletto (1859 - 1861)

Italien. 5 Lire (Silber) 1861 Firenze.
Vs: Kopf rechts.
Rs: Bekröntes Wappen in Lorbeerkranz, darüber Nominal. MARZO 1861.

37 mm. 24.80 g.

Montenegro 161, Pagani 481.
Selten. Feine Kratzer, fast vorzüglich / vorzüglich.

Schätzpreis
800 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Europa Niederlande
Los 608 1
Königreich Louis Napoleon (1806 - 1810)

Niederlande. 50 Stüber (Silber) 1808 Utrecht.
Vs: Kopf rechts.
Rs: Bekröntes Wappen mit geteilter Wertangabe, darunter Jahreszahl.

35 mm. 26.30 g.

Davenport 228.
Minimale feine Kratzer, Patina, fast vorzüglich.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
280 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Europa Russland
Los 609 1
Zarenreich (bis 1917) Nikolaus I. (1825 - 1855)

Russland. Krönungsjeton (Silber) 1826
Auf die Krönung in Moskau 1826.

Vs: Gekröntes Monogramm.
Rs: Zweizeilige russische Inschrift unter Krone, darunter Jahreszahl.

22 mm.. 4.58 g.

Reichel 3453.
Vorzüglich.

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
70 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 610 1
Zarenreich (bis 1917) Alexander II. (1855 - 1881)

Russland. Medaille (Kupfer) Ohne Jahr (Novodel)
Für Tapferkeit.

Vs: Kopf rechts.
Rs: Zweizeilige Inschrift.

30 mm. 12.75 g.

Diakov zu 899,5.
Vorzüglich.

Schätzpreis
90 €
Zuschlag
100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Europa Schweiz
Los 611 1
Graubünden, Chur - Bistum Ulrich VI. von Mont (1661 - 1692)

Schweiz. 2/3 Taler = Gulden (Silber) 1690 BC (Mmz. Balthasar Casutt)
Vs: Bekröntes und geharnischtes Hüftbild St. Lucii rechts, geschultertes Szepter und Reichsapfel haltend.
Rs: Doppelköpfiger Reichsadler, darüber Krone, auf Brust Reichsapfel mit Wertzahl. Titel Leopolds I.

37 mm. 16.68 g.

Davenport 1031, HMZ 2-437.
Lochungsversuch auf Rs, fast sehr schön / sehr schön.

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
80 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 612 1
Graubünden, Chur - Bistum Ulrich VII. von Federspiel (1692 - 1728)

Schweiz. Pfennig (einseitig) Ohne Jahr
Vs: Schild mit Steinbock nach links zwischen V-E-C.

12 mm. 0.16 g.

HMZ 2-454b.
Vorzüglich.

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
nicht verkauft
Europa Spanien
Los 613 1
Königreich Ferdinand VII. (1808 - 1833)

Spanien. 8 Reales (Silber) 1819 Mexico.
Mit Gegenstempel von Portugal.

Vs: Büste mit Lorbeerkranz rechts. Gegenstempel.
Rs: Bekröntes Wappen zwischen Säulen des Herakles.

40 mm. 26.76 g.

De Mey 1040, KM 110; 440.15.
Patina, sehr schön.

Schätzpreis
280 €
Zuschlag
280 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 614 1
Königreich Isabel II. (1833 - 1868)

Spanien. Proklamationsmedaille zu 2 Reales (Silber) 1833 Barcelona.
Vs: ELISABETH - II - HISP - ET - IND - REGINA. Gekröntes Wappen mit Greifenstützen.
Rs: ACCLAMATA / BARCELONA / I - DEC - /MDCCCXXXIII in vier Zeilen.

21 mm. 3.69 g.

Herrera 6.
Fast vorzüglich / vorzüglich.

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
30 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Medaillen Deutschland
Los 615 1

Deutschland. Bronzemedaille Ohne Jahr [1849]
Felddienst-Auszeichnung.

Vs: FÜR BADENS EHRE. Greif mit Wappenschild und Schwert nach rechts.
Rs: LEOPOLD - FÜR - TREUEN DIENST - IM - KRIEGE in Eichenkranz.

32 mm. 19.16 g.
Vorzüglich - fast stempelfrisch.

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
nicht verkauft
Los 616 1

Deutschland. Medaille (Silber) 1932
Kampfschatzspende für die Reichstagswahl der NSDAP 1932.

Vs: Swastika, davor Hände zum Hitlergruß erhoben.
Rs: Legende.

36 mm. 20.34 g.
Leichte Kratzer, vorzüglich.

Schätzpreis
70 €
Zuschlag
120 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 617 1
Bremen - Stadt

Deutschland. Medaille (Silber) 1917
Schifffahrtsindustrie.

Vs: NAVIGARE NECESSE EST-VIVERE NON EST NECESSE / 1 IVLI 1917. Verzierter Schlüssel (Stadtwappen) über sterngefülltem Feld.
Rs: Fassade des Roselius-Hauses; R“ - Co / grad - dör quer im Feld. Rand: gebördelt.

35 mm. 14.30 g.
Leichte Kratzer auf Vs, vorzüglich.

Das Roselius-Haus (Ludwig Roselius Museum) wurde 1588 fertiggestellt. 1902 erwarb Ludwig Roselius, ein Kaffeehändler, das Haus und nutzte es als Museum für verschiedene Artefakte und Kunstgegenstände vom Mittelalter bis zum Barock.

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
30 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Medaillen Großbritannien
Los 618 1
Victoria (1837 - 1901)

Großbritannien. Medaille (Bronze) 1897
Auf das 60-jährige Regierungsjubiläum.
Medailleur: Thomas Brock.

Vs: VICTORIA ANNVM REGNI SEXAGESIMVM FELICITER CLAVDIT XX IVN MDCCCXCVII, Kopf der älteren, bekrönten Victoria.
Rs: LONGI- / TVDO / DIERVM / IN / DEXTERA / EIVS / ET IN / SINISTRA / GLORIA, Kopf der jungen Victoria links, darunter 1837.

56 mm. 72.45 g.
Selten. In gut erhaltenem Originaletui, fast stempelfrisch.

Schätzpreis
70 €
Zuschlag
70 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Medaillen Rumänien
Los 619 1
Karl I. (1881 - 1914)

Rumänien. Medaille (Bronze, Versilbert) 1904 Stuttgart.
Auf Stefan cel Mare, Woiwode der Moldau.

Vs: STEFAN CEL MARE SI SFANT 1457-1504. Bekrönte Büste.
Rs: Sechszeilige Inschrift.

50,5 mm. 46.43 g.
Einige Kratzer auf Vs, sonst vorzüglich.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Medaillen Vatikan / Papstmedaillen
Los 620 1

Vatikan / Papstmedaillen. Kupfermedaille 1790 Rom.
Zu Ehren des barocken Malers, Architekten und Bildhauers Carlo Pio Balestra.

Vs: CAROL PIVS BALESTRA CIV ROM BONIS ARTIBVS. Drapierte Büste rechts; darunter B PERGER.
Rs: ACADEM PICTOR SCVLP - TOR ET ARCHIT VRBIS. Behelmte Minerva sitzend rechts, Kopf nach links, Schild mit der Inschrift AEQVA / POTES / TAS haltend; auf der rechten Seite ein geflügelter Putto; zu ihren Füßen Büste.

46 mm. 32.34 g.

Eidlitz 37.
Fast vorzüglich / vorzüglich.

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
50 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 601-620 von 827
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 42
Suchfilter
 
Auktion 141
Alle Kategorien
-
Alle