Katalog - Auktion 122

Ergebnisse 441-460 von 678
Seite
von 34
Auktion 122
Beendet
Habsburger und Österreich Kaisertum Österreich (1804 - 1918)
Los 1441 1
Franz Joseph I. (1848 - 1916)

Kaisertum Österreich (1804 - 1918). Franz Joseph I. (1848 - 1916).
1 Forint (Silber). 1860 KB. Kremnitz.
Vs: Kopf mit Lorbeerkranz rechts.
Rs: Wappen, Jahr und Nominal.

29 mm. 12,32 g.
Frühwald 1782.
Sehr schön.

Schätzpreis
25 €
Zuschlag
nicht verkauft
Los 1442 1
Franz Joseph I. (1848 - 1916)

Kaisertum Österreich (1804 - 1918). Franz Joseph I. (1848 - 1916).
4 Dukaten (Gold). 1892. Wien.
Vs: Antikisierende Büste mit Lorbeerkranz nach rechts.
Rs: Bekrönter Doppeladler mit Wappen auf der Brust, in den Fängen Schwert und Szepter links, Reichsapfel rechts.

39 mm. 13,76 g.
Frühwald 487; Herinek 47; Jaeckel 345.
Gelocht, sehr schön.

Schätzpreis
700 €
Zuschlag
nicht verkauft
Europa Frankreich
Los 1443 1
Königreich Franz I. (1515 - 1547)

Frankreich. Königreich. Franz I. (1515 - 1547).
Ecu d'or au soleil (Gold). Ohne Jahr (1519). Lion.
Vs: + FRANCISCVS : DEI : GRA : FRANCORV : REX. Bekröntes Wappen, darüber Sonnenschliff.
Rs: + XPS : VINCIT : XPS : REGNAT : XPS : IMPERAT. Tatzenkreuz.

26 mm. 3,34 g.
Duplessy 775; Friedberg 347.
Leichte Bugspur, welliger Schrötling, sehr schön.

Schätzpreis
450 €
Zuschlag
450 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1444 1
Königreich Franz I. (1515 - 1547)

Frankreich. Königreich. Franz I. (1515 - 1547).
Ecu d'or du Dauphine (Gold). Ohne Jahr (nach 1528). Romans.
Vs: + FRANCISCVS . DEI . GRA . FRANCOR . REX . R. Wappen Frankreichs und der Dauphine.
Rs: XPS . VINCIT . XPS . RENAT . XPS . INPERAT : ER. Zwei Delphine in den Winkeln des Kreuzes.

25 mm. 3,29 g.
Duplessy 788; Friedberg 359; Ciani 1086; Lafaurie 650.
Leicht welliger Schötling, sehr schön.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
nicht verkauft
Los 1445 1
Königreich Karl IX. (1560 - 1574)

Frankreich. Königreich. Karl IX. (1560 - 1574).
Ecu d'or au soleil (Gold). 1566 A. Paris.
Vs: CAROLVS VIIII D G FRANC REX MDLXVI. Bekröntes Wappen, darüber Sonnenschliff.
Rs: CHRISTVS REGNAT VINCIT ET IMPERAT. Tatzenkreuz.

25 mm. 3,39 g.
Duplessy 1057; Friedberg 378; Ciani 1343.
Vorzüglich / fast Stempelglanz.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
810 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1446 1
Königreich Karl IX. (1560 - 1574)

Frankreich. Königreich. Karl IX. (1560 - 1574).
Ecu d'or au soleil (Gold). 1567 B. Rouen.
Vs: CAROLVS VIIII D G FRANC REX MDLXVI. Bekröntes Wappen, darüber Sonnenschliff.
Rs: CHRIS REGNAT VINC ET IMPER 1567. Tatzenkreuz.

25 mm. 3,32 g.
Duplessy 1057; Friedberg 378; Ciani 1343.
Sehr schön.

Schätzpreis
550 €
Zuschlag
nicht verkauft
Los 1447 1
Königreich Karl IX. (1560 - 1574)

Frankreich. Königreich. Karl IX. (1560 - 1574).
Ecu d'or au soleil (Gold). 1568 A. Paris.
Vs: CAROLVS VIIII D G FRANC REX MDLXVIII. Bekröntes Wappen, darüber Sonnenschliff.
Rs: CHRISTVS REGNAT VINCIT ET IMPERAT. Tatzenkreuz.

25 mm. 3,30 g.
Duplessy 1057; Friedberg 378; Ciani 1343.
Fast vorzüglich / vorzüglich.

Schätzpreis
650 €
Zuschlag
nicht verkauft
Los 1448 1
Königreich Karl IX. (1560 - 1574)

Frankreich. Königreich. Karl IX. (1560 - 1574).
Ecu d'or au soleil (Gold). 1571 B. Rouen.
Vs: CAROLVS VIIII D G FRANCORVM REX. Bekröntes Wappen, darüber Sonnenschliff.
Rs: CHRISTVS REGNAT VINCIT ET IMPERAT 1571. Tatzenkreuz.

24 mm. 3,34 g.
Duplessy 1057; Friedberg 378.
Fast vorzüglich.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
nicht verkauft
Los 1449 1
Königreich Heinrich III. (1574 - 1589)

Frankreich. Königreich. Heinrich III. (1574 - 1589).
Ecu d'or au soleil (Gold). 1578 M. Toulouse.
Vs: HENRICVS III D G M FRAN ET POL REX 1578. Bekröntes Wappen, darüber Sonnenschliff.
Rs: + CHRISTVS REGNAT VINCIT ET IMPERA. Tatzenkreuz.

25 mm. 3,35 g.
Duplessy 1121; Kopicki 10475 (R4); Ciani 1408; Friedberg 386.
Selten. Bugspuren, sonst sehr schön.
Nachdem 1572 der polnische König Sigismund II. August kinderlos gestorben und mit ihm die Manneslinie der Jagiellonen-Dynastie erloschen war, wurde Heinrich zum König von Polen gewählt. Als ein Jahr später sein Bruder Karl starb, verließ er Polen, um den französischen Thron zu beanspruchen. Trotzdem benutzte er bis zu seinem Tod den Titel König von Polen.

Schätzpreis
700 €
Zuschlag
nicht verkauft
Los 1450 1
Königreich Heinrich III. (1574 - 1589)

Frankreich. Königreich. Heinrich III. (1574 - 1589).
Ecu d'or au soleil (Gold). 1578. Nicht lesbar.
Vs: HENRICVS III D G FRAN ET POL REX 1578. Bekröntes Wappen, darüber Sonnenschliff.
Rs: + CHRISTVS REGNAT VINCIT ET IMPERA. Tatzenkreuz.

23 mm. 3,35 g.
Duplessy 1121; Kopicki 10475 (R4); Ciani 1408; Friedberg 386.
Selten. Sehr schön.
Nachdem 1572 der polnische König Sigismund II. August kinderlos gestorben und mit ihm die Manneslinie der Jagiellonen-Dynastie erloschen war, wurde Heinrich zum König von Polen gewählt. Als ein Jahr später sein Bruder Karl starb, verließ er Polen, um den französischen Thron zu beanspruchen. Trotzdem benutzte er bis zu seinem Tod den Titel König von Polen.

Schätzpreis
700 €
Zuschlag
nicht verkauft
Los 1451 1
Königreich Heinrich III. (1574 - 1589)

Frankreich. Königreich. Heinrich III. (1574 - 1589).
Ecu d'or au soleil (Gold). 1589 K. Bordeaux.
Vs: HENRICVS III D G FRAN ET POL REX 1589 K. Bekröntes Wappen, darüber Sonnenschliff.
Rs: + CHRISTVS REGNAT VINCIT ET IMPERA: Tatzenkreuz.

25 mm. 3,31 g.
Duplessy 1121; Kopicki 10480 (R4); Ciani 1408; Friedberg 386.
Selten. Fast vorzüglich.
Nachdem 1572 der polnische König Sigismund II. August kinderlos gestorben und mit ihm die Manneslinie der Jagiellonen-Dynastie erloschen war, wurde Heinrich zum König von Polen gewählt. Als ein Jahr später sein Bruder Karl starb, verließ er Polen, um den französischen Thron zu beanspruchen. Trotzdem benutzte er bis zu seinem Tod den Titel König von Polen.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1452 1
Königreich Ludwig XV. (1715 - 1774)

Frankreich. Königreich. Ludwig XV. (1715 - 1774).
Ecu a la vieille tete (Silber). 1772 L. Bayonne.
Vs: Büste links.
Rs: Bekröntes Lilienwappen im Kranz.

Öse punziert 835.

46 mm (mit Fassung, aber ohne Öse). 32,28 g.
Gadoury 323; Davenport 1332.
Locker gefasst, sehr schön.

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
35 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Europa Großbritannien
Los 1453 1
Königreich James VI. (1603 - 1625)

Großbritannien. Königreich. James VI. (1603 - 1625).
Gold Crown (Gold). Ohne Jahr (1605-1606). London.
Vs: + DOMINVS MIHI ADIVTOR: Büste nach rechts.
Rs: PHS D G HISP REX DUX BRA: Bekrönte Wappen.

21 mm. 2,28 g.
Friedberg 236; Spink 2625.
Sehr schön.

Schätzpreis
450 €
Zuschlag
570 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Europa Italien
Los 1454 1
Venedig Jeronymo Priuli (1559 - 1567)

Italien. Venedig. Jeronymo Priuli (1559 - 1567).
Zecchino (Gold). Ohne Jahr.
Vs: Knieender Doge empfängt Banner von Heiligem Markus. S M VENETI - DVX - HIE PRIOL.
Rs: Christus frontal stehend zwischen Sternen in Mandorla.

20 mm. 3,48 g.
Montenegro 557.
Vorzüglich / fast Stempelglanz.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
350 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1455 1
Venedig Marino Grimani (1595 - 1605)

Italien. Venedig. Marino Grimani (1595 - 1605).
Zecchino (Gold). Ohne Jahr.
Vs: Knieender Doge empfängt Banner von Heiligem Markus. MARIN GRIM DVX S M VENET.
Rs: Christus frontal stehend zwischen Sternen in Mandorla. SIT T XPE DAT Q TV REGIS ISTE DVCAT.

21 mm. 3,51 g.
Montenegro 921 (R3).
Selten vor allem in dieser Erhaltung. Fast Stempelglanz / Stempelglanz.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
525 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1456 1
Venedig Alvise II Mocenigo (1700 - 1709)

Italien. Venedig. Alvise II Mocenigo (1700 - 1709).
Zecchino (Gold).
Vs: Knieender Doge empfängt Banner von St. Markus.
Rs: Christus zwischen 16 Sternen in Mandorla frontal stehend.

21 mm. 3,45 g.
Montenegro 2229.
Vorzüglich.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
325 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1457 1
Venedig Francesco Loredan (1752 - 1762)

Italien. Venedig. Francesco Loredan (1752 - 1762).
Zecchino (Gold). Ohne Jahr.
Vs: Knieender Doge empfängt Banner von Heiligem Markus. FRANC LAVRED S M VENET S.
Rs: Christus frontal stehend zwischen Sternen in Mandorla.

20 mm. 3,47 g.
Montenegro 2735; Paolucci 5.
Stempelfrisches Prachtexemplar.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1458 1
Venedig Paolo Rainier (1779 - 1789)

Italien. Venedig. Paolo Rainier (1779 - 1789).
Zecchino (Gold). ohne Jahr.
Vs: Doge rechts kniend mit bekreuztem Stab, links St. Markus.
Rs: Christ in Mandorla mit 16 Sternen.

21 mm. 3,51 g.
Montenegro 3070.
Fast Stempelglanz / Stempelglanz.

Schätzpreis
280 €
Zuschlag
475 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1459 1
Venedig Lodovico Manin (1789 - 1797)

Italien. Venedig. Lodovico Manin (1789 - 1797).
Zecchino (Gold). Ohne Jahr.
Vs: Doge rechts kniend mit bekreuztem Stab, links St. Markus.
Rs: Christ in Mandorla mit 16 Sternen.

22 mm. 3,40 g.
Montenegro 3321.
Gelocht, sehr schön.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
195 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Europa Niederlande
Los 1460 1
Spanische Niederlande Philipp II. (1555 - 1598)

Niederlande. Spanische Niederlande. Philipp II. (1555 - 1598).
½ Real d'or (Gold). Ohne Jahr (1562-1567). Antwerpen.
Vs: + DOMINVS MIHI ADIVTOR: Büste nach rechts.
Rs: PHS D G HISP REX DUX BRA: Bekrönte Wappen.

24 mm. 3,39 g.
Delmonte 113; Friedberg 68 (Belgien); Vahoudt und Saunders 145.
Feine Kratzer auf der Vorderseite, sehr schön.

Schätzpreis
700 €
Zuschlag
nicht verkauft
Ergebnisse 441-460 von 678
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 34
Suchfilter
 
Auktion 122
Alle Kategorien
-
Alle