Karien. Knidos.
Bronze. Ca. 330 - 300 v. Chr.
Vs: Kopf der Aphrodite rechts.
Rs: Prora rechts, darunter Keule; im Abschnit Magistratsname Karneiskos.
13 mm. 2,16 g.
BMC 62.
Sehr schön.
Slg. Prof. Dr. Peter Robert Franke.
Schätzpreis | 35 € |
Zuschlag |
Karien. Knidos.
Bronze. Ca. 330 - 300 v. Chr.
Vs: Kopf der Aphrodite rechts.
Rs: Prora rechts, darunter Keule; im Abschnit Magistratsname Karneiskos.
13 mm. 2,16 g.
BMC 62.
Sehr schön.
Slg. Prof. Dr. Peter Robert Franke.
Schätzpreis | 35 € |
Zuschlag |
Karien. Knidos.
Diobol (Silber). Ca. 300 - 190 v. Chr.
Vs: Kopf der Aphrodite rechts.
Rs: Stiervorderteil rechts, Kopf en face.
12 mm. 1,21 g.
SNG Copenhagen 297.
Sehr schön.
Slg. Prof. Dr. Peter Robert Franke.
Schätzpreis | 75 € |
Zuschlag |
Karien. Knidos.
Bronze. 3. Jhdt. v. Chr.
Vs: Kopf der Aphrodite rechts.
Rs: Prora rechts; im Feld rechts Zweig.
11 mm. 2,02 g.
SNG Copenhagen -; SNG von Aulock -.
Sehr seltene Variante. Fast vorzüglich.
Slg. Prof. Dr. Peter Robert Franke.
Schätzpreis | 50 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Karien. Knidos.
Bronze. 3. Jhdt. v. Chr.
Vs: Kopf der Aphrodite rechts.
Rs: Prora rechts, darunter Keule.
12 mm. 2,12 g.
SNG Copenhagen 297.
Sehr schön.
Slg. Prof. Dr. Peter Robert Franke.
Schätzpreis | 40 € |
Zuschlag |
Karien. Knidos.
Bronze. Ca. 167 - 100 v. Chr.
Vs: Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz rechts.
Rs: Stiervorderteil links, Kopf en face.
17 mm. 4,39 g.
SNG Copenhagen - (vgl. 325); SNG Keckmann 217.
Sehr schön.
Slg. Prof. Dr. Peter Robert Franke.
Schätzpreis | 30 € |
Zuschlag |
Karien. Mylasa.
Tetartemorion (Silber). Ca. 520 - 490 v. Chr.
Vs: Löwenprotome links.
Rs: Unregelmäßiges Quadratum incusum.
6 mm. 0,25 g.
SNG Kayhan 1654 var. (Löwenprotome rechts).
Sehr selten. Sehr schön.
Slg. Prof. Dr. Peter Robert Franke.
Schätzpreis | 50 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Karien. Mylasa.
Hemiobol (Silber). Ca. 450 - 400 v. Chr.
Vs: Löwenprotome in Aufsicht.
Rs: Skorpion in vertieftem Quadrat.
8 mm. 0,61 g.
SNG Keckman 917; SNG Kayhan 934.
Fast vorzüglich.
Slg. Prof. Dr. Peter Robert Franke.
Schätzpreis | 35 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Karien. Mylasa.
Hemiobol (Silber). Ca. 450 - 400 v. Chr.
Vs: Löwenprotome in Aufsicht.
Rs: Skorpion in vertieftem Quadrat.
8 mm. 0,56 g.
SNG Keckman 917; SNG Kayhan 934.
Fast vorzüglich.
Slg. Prof. Dr. Peter Robert Franke.
Schätzpreis | 30 € |
Zuschlag |
Karien. Mylasa.
Tetartemorion (Silber). Ca. 420 - 400 v. Chr.
Vs: Löwenkopf mit aufgerissenem Maul links.
Rs:Kopf en face (Apoll?) in vertieftem Quadrat.
6 mm. 0,30 g.
SNG Keckman 852 var; SNG Kayhan 837 var.; HN Online 2055.
Sehr selten. Sehr schön.
Slg. Prof. Dr. Peter Robert Franke.
Schätzpreis | 50 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Karien. Mylasa.
Tetartemorion (Silber). Ca. 420 - 390 v. Chr.
Vs: Löwenprotome mit zurückgewandtem Kopf und aufgerissenem Maul links.
Rs: Vogel in vertieftem Quadrat nach rechts stehend.
6 mm. 0,26 g.
SNG Kayhan 944.
Sehr schön.
Slg. Prof. Dr. Peter Robert Franke.
Schätzpreis | 30 € |
Zuschlag |
Karien. Mylasa.
Tetartemorion (Silber). Ca. 420 - 390 v. Chr.
Vs: Löwenprotome mit zurückgewandtem Kopf und aufgerissenem Maul rechts.
Rs: Vogel in vertieftem Quadrat nach links stehend.
6 mm. 0,24 g.
SNG Keckman 927; SNG Kayhan 940.
Sehr schön.
Slg. Prof. Dr. Peter Robert Franke.
Schätzpreis | 20 € |
Zuschlag |
Karien. Mylasa.
Bronze. 2. Jhdt. v. Chr.
Vs: Pferd nach rechts trabend.
Rs: Dreizack nach unten.
14 mm. 1,86 g.
SNG Keckman 229; SNG von Aulock 2619; Slg. Karl 253.
Fast vorzüglich.
Slg. Prof. Dr. Peter Robert Franke.
Schätzpreis | 40 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Karien. Mylasa.
Bronze. 2. Jhdt. v. Chr.
Vs: Pferd nach rechts trabend.
Rs: Dreizack nach unten.
14 mm. 4,74 g.
SNG Copenhagen 423.
Sehr schön.
Slg. Prof. Dr. Peter Robert Franke.
Schätzpreis | 25 € |
Zuschlag |
Karien. Mylasa.
Drachme (Silber). Ca. 170 - 160 v. Chr.
Vs: Kopf des Helios en face, leicht nach links gewendet, vor seiner linken Wange Adler nach rechts stehend.
Rs: Rose mit Knospen, dazwischen Monat Xandikos (Xi - Alpha) über Magistrat Delta - Delta.
16 mm. 2,12 g.
Ashton 281.
Sehr schön.
Slg. Prof. Dr. Peter Robert Franke.
Schätzpreis | 80 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Karien. Myndos.
Drachme (Silber). 2. Jhdt. v. Chr.
Vs: Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz rechts.
Rs: Isiskrone über Blitzbündel; im Feld rechts Magistratsname Estiaios.
16 mm. 3,88 g.
Slg. Karl - (vgl. 266 Magistrat); Slg. Waddington 2467.
Sehr seltene Variante. Sehr schön.
Slg. Prof. Dr. Peter Robert Franke.
Schätzpreis | 90 € |
Zuschlag |
Karien. Myndos.
Hemidrachme (Silber). 2. - 1. Jhdt. v. Chr.
Vs: Kopf des Dionysos mit Efeukranz und Thyrsos rechts.
Rs: Geflügeltes Blitzbündel in Perlkreis; Magistrat: Theodoros.
14 mm. 2,34 g.
SNG Keckman - (vgl. 241 Magistrat); Slg. Karl - (vgl. 271 Magistrat).
Kratzer, vorzüglich.
Slg. Prof. Dr. Peter Robert Franke.
Schätzpreis | 90 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Karien. Stratonikeia.
Bronze. 2. - 1. Jhdt. v. Chr.
Vs: Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz rechts.
Rs: Adler auf Fackel nach rechts stehend; das Ganze in vertieftem Quadrat.
12 mm. 1,53 g.
Slg. Karl 286 (dieses Exemplar); SNG Copenhagen 487.
Sehr schön.
Slg. Prof. Dr. Peter Robert Franke; zuvor Slg. Karl.
Schätzpreis | 60 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Satrapen und Dynasten von Karien. Hekatomnos (ca. 392 - 377 v. Chr.).
Tetartemorion (Silber).
Vs: Löwenvorderteil rechts, Kopf nach links gewendet.
Rs: Kopf des Apollon en face.
7 mm. 0,28 g.
SNG Keckman 849; Slg. Klein 507.
Sehr schön.
Slg. Prof. Dr. Peter Robert Franke.
Schätzpreis | 30 € |
Zuschlag |
Satrapen und Dynasten von Karien. Pixodaros (ca. 340 - 334 v. Chr.).
Trihemiobol (Silber).
Vs: Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz en face, leicht nach rechts gewandt.
Rs: Achtstrahliger Stern.
10 mm. 0,79 g.
SNG Kayhan 893; SNG Keckman 281; SNG von Aulock 8048.
Fast vorzüglich.
Slg. Prof. Dr. Peter Robert Franke.
Schätzpreis | 80 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Inseln vor Karien. Rhodos.
Hemidrachme (Silber). Ca. 408 - 390 v. Chr.
Vs: Kopf des Helios in Dreiviertelansicht rechts.
Rs: P - O. Rose mit Trieb auf beiden Seiten in vertieftem Quadrat.
12 mm. 1,85 g.
HGC 6, 1426; SNG Keckman 366; Ashton S. 100, 19.
Sehr schön.
Slg. Prof. Dr. Peter Robert Franke.
Schätzpreis | 50 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.